Das Kunstmuseum twittert … @kunstmuseum
Die Staatsgalerie twittert nicht.
Das Landesmuseum twittert … @LMWStuttgart
Das Haus der Geschichte twittert nicht.
Das Lindenmuseum twittert … @LindenMuseum
und hat diese Woche zum ersten organisierten Twittertreff in einem Stuttgarter Museum eingeladen. Anlass des Events war die neueröffnete große Sonderausstellung „Inka – Könige der Anden“, die noch bis zum 16.03.2014 im Lindenmuseum zu sehen ist. Es ist die erste Ausstellung in Europa zur Kultur der Inka. Organisiert wurde das Treffen, das ganz exklusiv nach der regulären Öffnungszeit des Museums stattfand, von Birgit Schmidt-Hurtienne und Ulrike Schmid, die mit ihrer Idee #kultup „Twitterern die Türen der Kultureinrichtungen und Kultureinrichtungen den Weg in den digitalen Raum“ eröffnen wollen: Kultur-Tweetups made by KultUp
Inspiriert wurden die beiden von den tweetups, die das Münchner Team der Kulturkonsorten seit 2011 in bayerischen Museen organisiert haben. Die FAZ berichtete darüber: Twittern im Museum – Von Tweet zu Tweet (Swantje Karich, 13.11.2012)
Eigentlich ist ein #kultup #tweetup kein Hexenwerk. Das Museum braucht eine Gruppe aktiver Twitterati, die gut vernetzt mit interessierten Followern sind, damit die Tweetlawine ins Rollen kommt, die Lust aufs Thema haben und natürlich einen vollen Akku! Das Museum muss nur dazu bereit sein, die Nutzung von Smartphones in den Ausstellungsräumen zu erlauben, sehr wünschenswert wäre eine gute WLAN Verbindung!
Wir Twitterati wurden an diesem Abend im Lindenmuseum freundlicherweise wie „Journalisten“ behandelt und durften während dem #kultup in den Ausstellungsräumen ausnahmsweise die wertvollen Exponate aus aller Welt fotografieren. Das macht die Tweets natürlich umso spannender …

Der #kultup im Lindenmuseum zur Sonderausstellung „Inka – Könige der Anden“ war diese Woche mein faszinierendes Kulturerlebnis. Das ist mein Beitrag zur Blogparade „Mein faszinierendes Kulturerlebnis“, zu der Tanja Praske aufgerufen hat. Noch bis zum 11.11.2013 ist Gelegenheit, sich zu beteiligen.
Buchtipp:
Pingback: Blogparade-Aufruf zu "Mein faszinierendes Kulturerlebnis"
Pingback: Alexander der Große - Faszination im Lokschuppen Rosenheim #Blogparade
Pingback: KultUp (10) im Linden-Museum Stuttgart: Die Inka erobern Twitter! | KultUp
Pingback: #KulturEr - ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk #Blogparade (3)
Pingback: Könige der Anden | Kulturgroupie
Pingback: Lokschuppen Rosenheim - Inka: Großohren, chasqui, Grusel
Pingback: Myanmar Tweetup: Gutes Karma im Lindenmuseum | Kunst und Reisen
Pingback: Fazit BLOGPARADE Reisesouvenirs | Kunst und Reisen