Hier finden Sie meine Termine für öffentliche Führungen und Kunstgespräche im Kunstmuseum Stuttgart, in der Staatsgalerie und in der ifa-Galerie.
AKTUELL gelten folgende Covid-19-Regeln:
Seit Sonntag 03.04.2022 können Sie die Museen wieder ohne Zugangsbeschränkungen besuchen. Die 3G-Regelung entfällt und das Tragen einer FFP2-Maske beim regulären Ausstellungsbesuch ist nicht mehr vorgeschrieben.
Wir empfehlen Ihnen jedoch eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen, um sich und andere damit zu schützen und den Mindestabstand von 1,5, Metern zu wahren.
Hier finden Sie die aktuelle Corona-Verordnung des Landes.
NEU Kunstvermittlung digital:
meine Termine für webinare und Vorträge via ZOOM finden Sie hier:
Digitale Vorträge via ZOOM
KUNSTMUSEUM STUTTGART
Mittwochs, 12.30-13.00 Uhr
Mal-Zeit: Der Mensch lebt nicht von Kunst allein.
Die TeilnehmerInnen der halbstündigen Mittagsführungen können nicht nur Wissenswertes über ein Werk oder einen bestimmten Künstler mitnehmen, sondern auch am Schluss noch ein stärkendes Lunchpaket mit frisch zubereitetem Ciabatta und einem leckeren Muffin. Malzeit!
Führung 3 € | Lunchpaket 5,50 € (inkl. Mineralwasser 7,50 €)
Mal-Zeit mit Andrea Welz
Mittwoch, 05. April 2023 um 12.30 Uhr
Louisa Clement, Hands are tired, 2021
Mittwoch, 26. April 2023 um 12.30 Uhr
knowbotiq, AMAZONIAN FLESH – how to hang in trees during strike? 2018-2019

Öffentliche Führung in der Sonderausstellung SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft
Bei einer 60-minütigen Führung werden einzelne Werke beleuchtet.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Keine Anmeldung erforderlich. 3 € / 2 € (zzgl. Eintritt)
Freitag, 14. April 2023 um 18 Uhr
Öffentliche Führung SHIFT mit Andrea Welz
Freitag, 12. Mai 2023 um 18 Uhr
Öffentliche Führung SHIFT mit Andrea Welz
Öffentliche Führung in der Sonderausstellung Wolfgang Laib. The Beginning of Something Else
Sonntag, 25. Juni 2023 um 15 Uhr
Öffentliche Führung WOLFGANG LAIB mit Andrea Welz
Öffentliche Führung in der Sammlung mit Andrea Welz
Treffpunkt Kasse/ Foyer Kunstmuseum – Führungstickets 3 € / 2 €
Neue Termine demnächst.
Kataloge Kunstmuseum Stuttgart:
Buchtipp:
Die Schriftstellerin Nina Jäckle beschreibt in ihrem neuen Roman „Stillhalten“ das Leben ihrer Großmutter Tamara Danischewski, die als junge Tänzerin von Otto Dix porträtiert wurde. Das Porträt finden Sie in der Otto-Dix-Sammlung des Kunstmuseums.
Mehr Infos zum Buch und zur Autorin im Interview im Deutschlandfunk:
Meine Großmutter wurde zur Protagonistin
Gerne können Sie bei mir einen Stadtspaziergang in Stuttgart buchen, konzipiert anläßlich der Ausstellung „Die Kunst des Zufalls“ im Kunstmuseum Stuttgart:
Stadtspaziergang mit Andrea Welz
Glück oder Zufall?
Wir spazieren auf der Suche nach Glück durch Stuttgart. Welche Bedürfnisse weckt die Stadt in uns? Welche Sehnsüchte bringen wir mit? Was brauchen wir zum glücklich sein? Vielleicht finden wir am Ende des Spaziergangs ein kleines Paradies? Lassen Sie sich überraschen!
Dauer: ca. 90 Minuten

STAATSGALERIE STUTTGART

Thematische Führungen in der Staatsgalerie
Entdecken Sie, was Kunstwerke aus verschiedenen Epochen verbindet.
Neue Termine demnächst.
Das Kunstgespräch für Frauen
Über 20 Jahre lang habe ich abwechselnd mit Ute Scheitler und Judith Welsch-Körntgen das Kunstgespräch für Frauen in der Staatsgalerie Stuttgart geleitet. Ende 2022 habe ich mich entschieden, Abschied zu nehmen …
Ich danke meinen Kolleginnen Judith und Ute für die wunderbare Zusammenarbeit, allen Teilnehmerinnen für Ihr Interesse an den Kunstgesprächen und der Staatsgalerie, die dieses dialogische Format der Kunstvermittlung ermöglicht.
Weiterhin wünsche ich allen viel Freude bei gemeinsamer Kunstbetrachtung und Gespräch!
Mehr über das Angebot der Staatsgalerie finden Sie in meinem Blogbeitrag:
Das Kunstgespräch für Frauen.

1999/ 2019 Jubiläumsjahr: Seit 20 Jahren gibt es unser Kunstgespräch als Angebot der Kunstvermittlung der Staatsgalerie. 1999 wurde die Idee geboren:
Das Kunstgespräch für Frauen
In Ruhe schauen. Über Kunst Nachdenken. Hören, was andere meinen. Die eigenen Fragen stellen. Wer will, kann sich am Gespräch über ausgewählte Kunstwerke beteiligen. Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, braucht man keinerlei Vorwissen, vielmehr geht es um die Entwicklung einer selbständigen Kunstbetrachtung.
Buchtipp:
Judith Welsch-Körntgen: „Du sollst Dir (k)ein Bild machen: Die Bildsprache der christlichen Kunst“, Verlag der Evangelischen Gesellschaft, 2016
Sonderausstellung
Ida Kerkovius – Die ganze Welt ist Farbe
Gerne zeige ich Ihnen die Ausstellung der Staatsgalerie via ZOOM.
Melden Sie sich und verabreden einen Termin mit mir!
BANKSY hat die Staatsgalerie Stuttgart nach 11 Monaten am 02.02.2020 wieder verlassen. Aber die Erinnerung an LOVE IS IN THE BIN oder GIRL WITH BALLOON bleibt.

Shredding the Girl and Balloon – The Director’s half cut – banksyfilm
Hier können sie sich für die Öffentlichen Führungen in der Staatsgalerie anmelden und ein Ticket kaufen: Ticketshop Staatsgalerie Stuttgart

Haben Sie eine Ausstellung verpasst?
Hier können Sie Kataloge der Staatsgalerie bestellen:
Affiliate-Links: Der Klick auf ein Buchcover führt zu AMAZON. Wenn Sie ein Buch bei AMAZON bestellen, bekomme ich evtl. eine kleine Provision.
Weitere Angebote finden Sie hier: Termine
lEIDER KONNTE ICH KEINE Termine und Preisangaben zur „Glückstour“ finden.
Bitte um Info zum Stadtspaziergang
Liebe Frau Rolker, weitere Informationen zu meinem Stadtspaziergang „Auf der Suche nach Glück“ finden Sie auf der Seite Stadtführungen in Stuttgart. Ich habe Ihnen schon per mail direkt geantwortet. Herzliche Grüsse, Andrea Welz