Hier finden Sie meine Termine für öffentliche Führungen und Kunstgespräche im Kunstmuseum Stuttgart, in der Staatsgalerie und in der ifa-Galerie.
Aufgrund der CORONA-Pandemie sind die Museen ab 31.03.2021 wieder geschlossen.
Eine Wiederöffnung ist möglich, wenn der 7-Tage-Inzidenzwert an fünf Tagen in Folge unter 100 liegt.
NEU Kunstvermittlung digital:
meine Termine für webinare und Vorträge via ZOOM finden Sie hier:
Vorträge ZOOM
KUNSTMUSEUM STUTTGART
ab 31.03.2021 geschlossen
Der Betrieb des Kunstmuseums Stuttgart wird ab Montag 2. November 2020 eingestellt. Direktorin Dr. Ulrike Groos bedauert die Schließung und erinnert an den wichtigen Stellenwert von Kunst und Kultur für das gesellschaftliche Zusammenleben – insbesondere in so tristen Zeiten, wie wir sie gerade erfahren:
»Kunst bringt viel Farbe in unser aller Leben, ja Kunst ist unverzichtbar, denn sie öffnet den Blick für kulturelle Vielfalt und nimmt Einfluss auf unsere Moral- und Wertevorstellungen. Wir müssen derzeit leider beobachten, wie, bedingt durch die Krise und die Eingriffe in das gesellschaftliche Leben, das Fundament unseres Zusammenlebens ins Wanken gerät. Gegenbewegungen formieren und Fronten bilden sich, auf die Museen, Theater und Opern als Orte der Verständigung und des Miteinanders einwirken können.«
Pressemeldung Kunstmuseum Stuttgart – 30.10.2020
Mal-Zeit: Der Mensch lebt nicht von Kunst allein.
Mittwochs, 12.30-13.00 Uhr
Die TeilnehmerInnen der halbstündigen Mittagsführungen können nicht nur Wissenswertes über ein Werk oder einen bestimmten Künstler mitnehmen, sondern auch am Schluss noch ein stärkendes Lunchpaket mit frisch zubereitetem Ciabatta und einem leckeren Muffin. Malzeit!
Teilnahmegebühr 3 Euro / inkl. Snack 6 Euro
Mal-Zeit mit Andrea Welz
Neue Termine nach Corona.

Kunstgespräch für Senioren mit Andrea Welz, dienstags 15 – 16 Uhr
In entspannter Atmosphäre können Sie die Sammlung und die aktuelle Sonderausstellung neu entdecken. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie im Anschluss an den Rundgang im Museumscafé Kaffee und Kuchen zum ermäßigten Preis.
Teilnahmegebühr 2,50 € / ermäßigt 1,50 € (zzgl. Eintritt)
Neue Termine nach Corona.
Familiensonntag
Kunstvermittlung für die ganze Familie: Gemeinsam mit ihren Eltern – oder Großeltern, Tanten, Onkel – gehen die jüngeren Besucher*innen auf Erkundungstour durch die Ausstellung oder Sammlung. Für Kinder ab 4–6 Jahren. Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich:
fuehrung@kunstmuseum-stuttgart.de oder Telefon 0711 / 216 196 25
Familiensonntag mit Andrea Welz
Neue Termine nach Corona.
Öffentliche Führung in der Sammlung mit Andrea Welz
Treffpunkt Kasse/ Foyer Kunstmuseum – Führungstickets 2,50 € / 1,50 €
Neue Termine demnächst.
Sonderausstellung
WÄNDE/ WALLS
Die Ausstellung wird bis zum 30.05.2021 verlängert.
Neue Termine demnächst.

Kataloge Kunstmuseum Stuttgart:
Buchtipp:
Die Schriftstellerin Nina Jäckle beschreibt in ihrem neuen Roman „Stillhalten“ das Leben ihrer Großmutter Tamara Danischewski, die als junge Tänzerin von Otto Dix porträtiert wurde. Das Porträt finden Sie in der Otto-Dix-Sammlung des Kunstmuseums.
Mehr Infos zum Buch und zur Autorin im Interview im Deutschlandfunk:
Meine Großmutter wurde zur Protagonistin
Gerne können Sie bei mir einen Stadtspaziergang in Stuttgart buchen, konzipiert anläßlich der Ausstellung „Die Kunst des Zufalls“ im Kunstmuseum Stuttgart:
Stadtspaziergang mit Andrea Welz
Glück oder Zufall?
Wir spazieren auf der Suche nach Glück durch Stuttgart. Welche Bedürfnisse weckt die Stadt in uns? Welche Sehnsüchte bringen wir mit? Was brauchen wir zum glücklich sein? Vielleicht finden wir am Ende des Spaziergangs ein kleines Paradies? Lassen Sie sich überraschen!
Dauer: ca. 90 Minuten

STAATSGALERIE STUTTGART
ab 31.03.2021 wieder geschlossen

Das Kunstgespräch für Frauen
In der Staatsgalerie leite ich regelmäßig das Kunstgespräch für Frauen.
Wir bieten zu einem Thema drei alternative Termine an.
Dauer 90 Minuten. Treffpunkt Foyer Neue Staatsgalerie.
Termine Kunstgespräch für Frauen mit Andrea Welz M.A.
Das Kunstgespräch für Frauen wird ab April in digitaler Form stattfinden via ZOOM.
Donnerstag, 08.04.2021 und Freitag, 09.04.2021 um 10.30 Uhr
Judith Welsch-Körntgen
Donnerstag, 22.04.2021 und Freitag, 23.04.2021 um 10.30 Uhr
Andrea Welz
Donnerstag, 06.05.2021 und Freitag, 07.05.2021 um 10.30 Uhr
Andrea Welz
Donnerstag, 20.05.2021 und Freitag, 21.05.2021 um 10.30 Uhr
Ute Scheitler-Giboin
Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Anmeldung zwingend erforderlich unter fuehrungsservice@staatsgalerie.de oder 0711 47040-452/ -453. Vielen Dank.
Mehr über das Angebot der Staatsgalerie finden Sie in meinem Blogbeitrag:
Das Kunstgespräch für Frauen.

1999/ 2019 Jubiläumsjahr: Seit 20 Jahren gibt es unser Kunstgespräch als Angebot der Kunstvermittlung der Staatsgalerie. 1999 wurde die Idee geboren:
Das Kunstgespräch für Frauen
In Ruhe schauen. Über Kunst Nachdenken. Hören, was andere meinen. Die eigenen Fragen stellen. Wer will, kann sich am Gespräch über ausgewählte Kunstwerke beteiligen. Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, braucht man keinerlei Vorwissen, vielmehr geht es um die Entwicklung einer selbständigen Kunstbetrachtung.
Buchtipp:
Judith Welsch-Körntgen: „Du sollst Dir (k)ein Bild machen: Die Bildsprache der christlichen Kunst“, Verlag der Evangelischen Gesellschaft, 2016
Sonderausstellung
Ida Kerkovius – Die ganze Welt ist Farbe
Gerne zeige ich Ihnen die Ausstellung in der Staatsgalerie via ZOOM.
Melden Sie sich und verabreden einen Termin mit mir!
BANKSY hat die Staatsgalerie Stuttgart nach 11 Monaten am 02.02.2020 wieder verlassen. Aber die Erinnerung an LOVE IS IN THE BIN oder GIRL WITH BALLOON bleibt.

Shredding the Girl and Balloon – The Director’s half cut – banksyfilm
Hier können sie sich für die Öffentlichen Führungen in der Staatsgalerie anmelden und ein Ticket kaufen: Ticketshop Staatsgalerie Stuttgart

Haben Sie eine Ausstellung verpasst?
Hier können Sie Kataloge der Staatsgalerie bestellen:
Affiliate-Links: Der Klick auf ein Buchcover führt zu AMAZON. Wenn Sie ein Buch bei AMAZON bestellen, bekomme ich evtl. eine kleine Provision.
ifa-Galerie STUTTGART
Eine natürliche Ordnung der Dinge
Lothar Baumgarten – Gabriel Rossell Santillán
voraussichtlich bis Sonntag, 13.06.2021
Die Ausstellung „Eine natürliche Ordnung der Dinge“ verbindet Arbeiten von Lothar Baumgarten (1944 – 2018) mit Werken von Gabriel Rossell Santillán (*1977). Beide Künstler arbeiteten mit indigenen Gemeinschaften Amerikas. Ihre künstlerische Feldforschung setzt sich mit alternativen Formen der Aufzeichnung, der Einordnung und des Bildermachens über das Andere auseinander.
#closedbutopen
Andrea Welz wird Ihnen per Instagram-LIVE-Story eine Einführung in die Ausstellung der ifa-Galerie geben.
Donnerstag, 15.04.2021
Donnerstag, 29.04.2021
ifa-Galerie Stuttgart
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Dienstag – Sonntag 12 – 18 Uhr
Montags und an Feiertagen geschlossen.
lEIDER KONNTE ICH KEINE Termine und Preisangaben zur „Glückstour“ finden.
Bitte um Info zum Stadtspaziergang
Liebe Frau Rolker, weitere Informationen zu meinem Stadtspaziergang „Auf der Suche nach Glück“ finden Sie auf der Seite Stadtführungen in Stuttgart. Ich habe Ihnen schon per mail direkt geantwortet. Herzliche Grüsse, Andrea Welz