Ab 2022 werden Kunstreisen der Agentur für Kunstvermittlung Dr. Weitz zusammen mit dem Reiseveranstalter SCHLIENZ angeboten.
KUNSTREISEN Dr. Weitz – SCHLIENZ
„Hier bei dieser Reise möchte ich nun hoffen,
dass die geistige Bereicherung den materiellen Einsatz weit übersteige.“
Emil Nolde, 1919
Hurra! Das neue Reiseprogramm 2023 SCHLIENZ – KunstReisen ist da!
JETZT BUCHEN!
Sie können sich direkt bei mir für die Kunstreisen anmelden.
Anmeldeformular SCHLIENZ via kunstundreisen
Anmeldung senden an info@kunstundreisen.com
KATALOG als Pdf-Datei: 2023 SCHLIENZ KunstReisen
zum Durchblättern Flippkatalog SCHLIENZ KunstReisen 2023
Kunstreisen 2023 mit Andrea Welz
Frühling in Paris: Geheime Gärten, spannende Museen
Freitag, 05.05.2023 bis Sonntag, 07.05.2023
Frühling in Paris! Gärten und Parks, die abseits der üblichen Touristenströme liegen, begrünen teilweise ganz neu die Seine-Metropole. Sie fahren hinaus ins Villenviertel Boulogne-Billancourt, um die Gartenkreation des Bankiers Albert Kahn zu bewundern. Der von dem jüdischen Bankier, Kunstmäzen und Philanthropen angelegte Garten ist ein Ensemble aus mehreren Gärten und unterschiedlichen Stilrichtungen der Gartenkunst. Im neueröffneten Museum sehen wir Raritäten seiner Sammlung, des damals größten ethnologischen Foto- und Filmprojektes „Les Archives de la Planète“. Dieses umfasst mehr als hundert Stunden Film und über 72.000 pastellfarbene Fotografien und Stereografien aus der ganzen Welt. Direkt neben dem Parc Monceau tauchen Sie im Musée Nissim de Camondo ein in das großbürgerliche Palastleben der Bankiersfamilie de Camondo. Die Familiengeschichte der Camondos erzählt Edmund de Waal in seinem neuen Buch. In seinem Erfolgsroman „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ berichtet der britische Keramiker und Schriftsteller von seinen eigenen Vorfahren. Die jüdische Familie Ephrussi lebte in der Nachbarschaft ebenfalls in der Rue de Monceau. Im Marais entdecken Sie mit Frau Welz versteckte Gärten, im Hof des Museums für jüdische Geschichte und Kunst wurde neu der Anne-Frank-Garten angelegt und in der Nähe punktet der neue Nelson-Mandela-Garten: ein Paradies vor allem für die Kinder des Viertels. Schließlich ist bei der Fondation Cartier nicht nur das Museum brillant, sondern auch der innovative Garten.
2023 SCHLIENZ KunstReisen_PARIS

Von den Medicis zu Niki de Saint Phalle
GARTENREISE: Skulpturenparks, Gärten und Villen der Toskana
Freitag. 26.05.2023 bis Mittwoch, 31.05.2023 (6 Tage)
Voller Poesie und Schönheit sind die Gärten der Toskana! Bei dieser Reise erkunden Sie die Gartenkunst Italiens von der Renaissance bis in die Gegenwart und genießen die abwechslungsreiche Landschaft. Höhepunkt der Kunstreise ist der „Giardino dei Tarocchi“ von Niki de Saint Phalle, die mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt wurde. Der Schweizer Künstler Daniel Spoerri hat in Seggiano sein Paradies gestaltet, einen Skulpturenpark mit über 100 Kunst-Installationen, den Sie durchwandern werden. Weitere Ziele der Reise sind der Giardino Gamberaia in Florenz-Settignano, der besser als jedes Geschichtsbuch von Renaissance, Barock und Historismus erzählt. In Florenz schlendern Sie durch die Boboli-Gärten, die berühmteste aller Medici-Anlagen und lernen die wunderbaren Renaissancegemälde in den Uffizien kennen. In Verona erwartet Sie der „Giardino Giusti“, einer der schönsten Gärten Italiens.
2023 SCHLIENZ KunstReisen_GARTENREISE TOSKANA

Monets impressionistische Bilder und sein Garten in Giverny
Kunstreise mit dem TGV nach PARIS und Ausflug zu Monets Garten
Donnerstag, 13.07.2022 bis Sonntag, 16.07.2022
Zu Claude Monet im TGV – in nur etwas mehr als drei Stunden sind Sie in Paris. In Giverny fand Monet seine Motive, die er immer wieder unter diversen Lichtverhältnissen malte. In drei Pariser Museen sehen Sie das großartige Werk Monets: im noblen Jagdschloss Marmottan seine kühnen Gemälde aus dem Nachlass, in der Orangerie die großformatigen Seerosenpanoramen und im Musée d’Orsay einen Überblick über sein Gesamtwerk. Bei einem Spaziergang am Montmartre entdecken Sie legendäre Orte, an denen Renoir, Picasso, van Gogh und andere namhafte Künstler lebten und arbeiteten. Höhepunkte der Reise sind der Besuch des Gartens von Giverny, der jetzt in intensiven Farben blüht, eine Bootsfahrt mit dem Schiff „Guillaume le conquerant“ in der Auenlandschaft der Seine sowie ein Abendessen und klassisches Konzert in einer traumhaften Mühle mit einer klassizistischen Orangerie direkt an der Seine.
2023 SCHLIENZ KunstReisen_Paris_GIVERNY

100 Jahre Opernfestspiele VERONA
Samstag, 29.07.2023 bis Mittwoch, 02.08.2023
Musik, Kunst, Kultur und Gärten
Giuseppe Verdi zu Ehren wurden im Jahr 1913 die ersten Opernfestspiele in der römischen Arena von Verona aufgeführt. 2023 wird das 100. Jubiläum der Festspiele mit einem großen Musikfest gefeiert. Sie genießen unterm Sternenhimmel Verdis AIDA in einer neuen Inszenierung im größten Freilichttheater der Welt mit hervorragender Akustik und Puccinis TOSCA. „Wie Perlen im Champagner steigen die Töne und Klänge in der Arena nach oben …“
Staunen Sie, wie still und konzentriert das Publikum ist und wie emotional und tosend der Beifall. Sie erkunden die Stadt von Romeo und Julia, machen einen Tagesausflug nach Mantua, bewundern Lotusblüten auf dem Mincio, entdecken geheime Gärten in Venedig und André Hellers Garten am Gardasee.
2023 SCHLIENZ KunstReisen_VERONA

Apulien: Die Landschaft des Staufers Friedrich II
Kathedralen, Kastelle und das Meer
Montag, 25.09.2023 bis Sonntag, 01.10.2023
Auf den Spuren des letzten großen Stauferkaisers durchstreifen Sie Apulien und sehen Kathedralen, Kastelle und das Meer. Höhepunkt der Baukunst: das legendäre Stauferschloss Castel del Monte. Es gehört ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe wie die Ruinen von Castelfiorentino, die Steinhäuser „Trulli“ in Alberobello und die Höhlenwohnungen und Felsenkirchen in Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019. Mit ihrer Kunstreiseleiterin Andrea Welz lernen Sie ganz unterschiedliche apulische Städte kennen: das Bergstädtchen Troia, die Hafenstädte Bari und Brindisi und die faszinierende Barockstadt Lecce. Natürlich kommt die apulische Küche nicht zu kurz – und der Wein.
2023 SCHLIENZ KunstReisen_APULIEN

Dubai und Abu Dhabi – Zwischen Tradition und Supermoderne
Samstag, 28.10.2023 bis Samstag, 04.11.2023
Es war einmal vor über 100 Jahren ein kleines Fischerdorf – so könnte das moderne Märchen über die Vereinigten Arabischen Emirate beginnen. Heute stehen hier die hyper-modernsten Gebäude der Welt. Tradition und Supermoderne bilden den spannungsreichen Kontrast dieser Kulturreise. Tauchen Sie ein in das traditionelle Dubai im Gold- und Gewürzsouk am Dubai Creek, entdecken Sie die neusten architektonischen Meisterwerke der Emirate wie den Burj Khalifa-Tower und das Museum of Future in Dubai und Kunst im spektakulären Louvre Museum in Abu Dhabi.
2023 SCHLIENZ KunstReisen_DUBAI

Der NEUE KATALOG 2022 ist da!
Hier können Sie den aktuellen Katalog für Kunstreisen herunterladen:
Kunstreisen2022_Weitz_Schlienz
Jetzt buchen!
Sie können sich direkt bei mir für die Kunstreisen anmelden. Kontakt
Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung:
Anmeldeformular SCHLIENZ via kunstundreisen
und die
Katalog_Kunstreisen_2022_Reisebedingungen
Haben Sie Interesse an einem Tagesausflug?
Meine Kunsttage 2022 finden Sie hier: Kunsttage
Kunstreisen 2022
Wegen großer Nachfrage wird die Kunstreise zur Biennale nach Venedig wiederholt!
JETZT ANMELDEN!
Kunst, Paläste und Kulinarik
Mit Vincent Klinks neuem Buch im Gepäck zur 59. Biennale nach Venedig
Mittwoch, 02.11.2022 bis Sonntag, 06.11.2022
Andrea Welz zeigt Ihnen die Höhepunkte der 59. Biennale in Venedig. Im Gepäck hat sie aber auch das soeben erschienene Buch von Vincent Klink: Ein Bauch spaziert durch Venedig.
Vincent Klinks neues Buch „Ein Bauch spaziert durch Venedig“ kommt wie gerufen. Die kulinarischen und kunsthistorischen Betrachtungen des Stuttgarter Kochs ergänzen die Kunstspaziergänge mit Andrea Welz durch die Hauptausstellung und die nationalen Pavillons in den venezianischen Parkanlagen Giardini, im Arsenale und in Palästen der einzigartigen Lagunenstadt. Die 59. Kunstbiennale steht unter dem Motto „The Milk of Dreams/ Die Milch der Träume“. Die Kuratorin der Hauptausstellung Cecilia Alemani hat den Titel von einem Kinderbuch der surrealistischen Malerin Leonora Carrington übernommen. 213 Künstlerinnen und Künstler aus 58 Ländern zeigen ihre Werke in der Hauptausstellung. 180 von ihnen sind zum ersten Mal in Venedig vertreten. 80 % der Eingeladenen sind Frauen oder nicht binäre Menschen.
Die Biennale in Venedig ist die älteste und renommierteste internationale Kunstschau der Welt. Sie fand 1895 zum ersten Mal statt. Für den deutschen Beitrag hat Kurator Yilmaz Dziewior die Künstlerin Maria Eichhorn eingeladen. Maria Eichhorn setzt sich in ihrem Projekt „Relocating a Structure“ mit der wechselvollen Geschichte des Deutschen Pavillons seit den Anfängen der Biennale und mit der widerständigen Rolle der Kunst bei der Situierung gesellschaftlicher Verhältnisse auseinander.
Reiseausschreibung:
Biennale VENEDIG_November 2022_WELZ
Anmeldeformular:
Anmeldeformular SCHLIENZ via kunstundreisen

documenta fifteen in Kassel
„lumbung“ – das indonesische Prinzip der Gemeinschaft erleben
Samstag, 17.09.2022 bis Sonntag, 18.09.2022
Mit der documenta findet in Kassel alle fünf Jahre für 100 Tage die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst statt. Die „documenta fifteen“ im Jahr 2022 wird besonders spannend, da erstmals ein Künstlerkollektiv die Leitung übernommen hat. ruangrupa wurde 2000 im indonesischen Jakarta gegründet und besteht aus zehn gleichberechtigten Künstlerinnen und Künstlern, die international agieren und deren Praxis eng mit der indonesischen Kultur verbunden ist. Dem documenta Programm zugrunde gelegt ist „lumbung“, ein indonesischer Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, welcher für Grundsätze wie Kollektivität, gemeinschaftlicher Ressourcenaufbau und gerechte Verteilung steht. Insbesondere liegt der Fokus auf dem Thema Nachhaltigkeit – im ökologischen Sinne, aber auch in Bezug auf Arbeits- und Denkprozesse. ruangrupa lädt andere gemeinschaftsorientierte Kollektive, Organisationen und Institutionen aus aller Welt ein, gemeinsam „lumbung“ zu praktizieren. Dafür werden die Künstlerinnen und Künstler in sogenannte „majelis“ (indonesisch für Versammlung) eingeteilt, in denen Sie zusammenarbeiten. Auch der Austausch von Generationen nimmt einen wichtigen Stellenwert ein und so sollen Kooperationen mit lokalen Schulen stattfinden. Im Sinne der gerechten Verteilung werden die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler erstmals für ihre Arbeit entlohnt. Außerdem ist die Straßenzeitung „Asphalt“ offizieller Medienpartner der documenta. Dort wurden auch die ersten Namen teilnehmender Künstler veröffentlicht. Sie können sich unter anderem auf Arbeiten des kongolesischen Centre d’Art Waza freuen, welches sich beispielsweise mit der Restitution von afrikanischem Kulturerbe beschäftigt. Auch vertreten sind Nino Bulling, ein Comiczeichner und -autor aus Berlin und Richard Bell, einer der bedeutendsten KünstlerInnen Australiens, der sich intensiv mit politischen Problemen auseinandersetzt.
Katalog_Kunstreisen_2022_Documenta 15 Kassel
Apulien: Die Landschaft des Staufers Friedrich II
Kathedralen, Kastelle und das Meer
Montag, 26.09.2022 bis Sonntag, 02.10.2022
Katalog_Kunstreisen_2022_Apulien
Monets impressionistische Bilder und sein Garten in Giverny
Kunstreise mit dem TGV nach PARIS und Ausflug zu Monets Garten
Donnerstag, 14.07.2022 bis Sonntag, 17.07.2022
Katalog_Kunstreisen_2022_Monet in Giverny
KünstlerInnen Träume: Zur 59. Biennale nach Venedig
Aktuelle Kunsttendenzen in historischen Palästen, den Arsenale und den Giardini
Freitag, 17.06.2022 bis Montag, 20.06.2022
Die Biennale in Venedig ist die älteste und renommierteste internationale Kunstschau der Welt. Sie fand 1895 zum ersten Mal statt. 28 Länder präsentieren sich seitdem mit ihren Kunstpavillons in den „Giardini Publici“, die auf Befehl Napoleons im Stadtteil Castello als öffentliche Parkanlagen angelegt wurden. Seit 1971 koordiniert das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart den deutschen Beitrag. International anerkannte Künstler wie Joseph Beuys, Jochen Gerz, Ulrich Rückriem, Hanne Darboven sowie Bernd und Hilla Becher stellten im Deutschen Pavillon in Zusammenarbeit mit namhaften Kuratoren aus. Der Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Museum Ludwig in Köln, Yilmaz Dziewior, leitet 2022 den Deutschen Pavillon und wird die Künstlerin Maria Eichborn präsentieren. Die 59. Kunstbiennale steht unter dem Motto „The Milk of Dreams“ („Die Milch der Träume“). Kuratorin ist die in Mailand geborene Cecilia Alemani und damit die erste italienische Frau in dieser Position. Biennale in Venedig heißt aber auch, versteckte Paläste und Plätze zu entdecken und mit dem Vaporetto durch die Kanäle zu fahren.
Von den Medicis zu Niki de Saint Phalle
GARTENREISE: Skulpturenparks, Gärten und Villen der Toskana
Mittwoch, 18.05.2022 bis Sonntag, 22.05.2022
Katalog_Kunstreisen_2022_TOSKANA_Gartenreise

Kunstreisen 2021
Der Arc de Triomphe wird posthum verhüllt, nehmen Sie Abschied vom Weltstar
PARIS: Weltkunst-Event: Christos letzte Verhüllungsaktion
Freitag, 17.09.2021 bis Sonntag, 19.09.2021
Das wird definitiv die letzte Kunstaktion von Christo und Jean-Claude sein. Von 18.09. bis zum 03.10.2021 wird der Triumphbogen Napoleons mit 25.000 qm silbergraubläulich glänzendem Stoff und 7.000 Metern roter Schnur verhüllt.
In Deutschland wurde Christo 1995 mit der Verhüllung des Reichstags bekannt. Seine wunderbaren goldgelben Wege auf dem Iseosee waren das Schwerpunktthema der ersten Kunstschiene von 2016. Andrea Welz, unsere welterfahrene Reiseleiterin, die auch unsere Christo Reise am Iseo-See geführt hat, wird Ihnen ihr „Paris“ zeigen, abseits der Touristenströme. Besonders interessant, Sie lernen mit ihr auch neue Museen kennen wie die Fondation Louis Vuitton oder die alte Pariser Börse, in der ab 2021 Spitzenwerke der Sammlung des französischen Milliardärs François Pinault gezeigt werden.

VENEDIG: Die Lagunenstadt als Gesamtkunstwerk, Palazzi und Oper
Führung im La Fenice, Oper im Palast – Prächtige Palazzi und Bilderschätze in Kirchen und Museen
Freitag, 23.04.2021 bis Dienstag, 27.04.2021
Leider muss die Kunstreise nach Venedig im April 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Mit Andrea Welz entdecken Sie Venedig. Der Genuss der Verdi Oper „Rigoletto“ in einem Palast am Canale Grande bei Kerzenschein oder die Führung im Teatro La Fenice mit der deutschen Gattin eines italienischen Orchestermusikers und wenn wir Glück haben sogar eine Oper oder ein Konzert in Venedigs prächtigem Opernhaus sind Höhepunkte. Nach wie vor kann man sich in diese Stadt verlieben und das unbeschreibliche „Licht der Lagune“ entdecken. Dieses Licht hat viele Maler inspiriert zu großartigen Gemälden, die wir in der Galleria dell’ Accademia entdecken werden. Klar, dass Sie auch in Harry’s Bar, dem Stammlokal Hemingways, einen Drink zu sich nehmen können. Sie besuchen Peggy Guggenheims Privatmuseum am Canale Grande, die Galleria dell’ Accademia. Doch Venedig ist nicht nur Vergangenheit. In der ehemaligen Zollstation und im Palazzo Grassi entdecken Sie spannende Gegenwartskunst aus der Sammlung des französischen Milliardärs Francois Pinault.

Kunstreisen 2020
Die Kunstreisen 2020 mussten aufgrund der CORONA-Pandemie abgesagt werden.
Zu CHRISTO nach PARIS mit SSB Kunstschiene
Mittwoch, 23.09.2020 bis Freitag, 25.09.2020
NEUER TERMIN: Im Herbst 2021 wird der Künstler Christo den Triumphbogen Napoleons mit 25.000 qm silbergraubläulich glänzendem Stoff und 7.000 Metern roter Schnur verhüllen. Damit kehrt der am 13. Juni 1935 in Bulgarien geborene Künstler Christo Vladimirov Javacheff zu seinen Anfängen zurück. Er war 1957 in den Westen geflüchtet, lernte in Paris die exakt zum gleichen Datum geborene Jeanne-Claude kennen, eine durchsetzungsstarke Generalstochter, die nie mehr von seiner Seite weichen sollte. Ihre Projekte wurden immer größer. Passten Christos verhüllte Gegenstände anfangs noch in Galerien, blockierten beide 1962 in Paris die nahe der Seine gelegene Rue Visconti meterhoch mit Ölfässern und verpassten 1985 der ältesten Brücke von Paris, der Pont Neuf einen sandfarbenen Faltenwurf.
„Fünfunddreißig Jahre, nachdem Jeanne-Claude und ich den Pont Neuf verhüllt haben, warte ich mit Ungeduld darauf wieder in Paris zu arbeiten, um unser Projekt für den Arc de Triomphe zu verwirklichen“ erklärte Christo bei der Vorstellung seines Projektes.
Programm: Christo-Verhuellung-Arc-de-Triomphe
HAMBURG: Musik-Sommer: Staatsoper, Elbphilharmonie, Wasserlicht-Konzert
Ballett „Sommernachtstraum“ und Sinfoniekonzert des Staatsorchesters mit Mahler und Schostakowitsch
Freitag, 19.06.2020 bis Dienstag, 23.06.2020
Wir haben Karten für die Elbphilharmonie in Hamburg! Das Philharmonische Staatsorchester präsentiert Gustav Mahlers Symphonischen Satz „Blumine“ und Dimitri Schostakowitschs „Sinfonie Nr. 1 f-Moll op.10“. Kombiniert mit einer interessante Wiederentdeckung: Alexander Lokshin „Lieder der Margarete. Drei Szenen aus „Goethes Faust“ für Sopran und Orchester“. Dazu als weiteres kulturelles Highlight John Neumeiers bisher erfolgreichstes Ballett nach Shakespeares „Sommernachtstraum“. In einer Neuinszenierung der Hamburger Staatsoper wurde es wieder in den Spielplan aufgenommen. Wir haben ein völlig neues Programm entwickelt, das Sie ermuntern soll, die Elbphilharmonie auch ein zweites Mal zu besuchen. Sie lernen auf einem „Musikalischen Spaziergang“ das Komponistenviertel mit dem Brahms Museum kennen und bummeln durch den Park „Planten und Blomen“. In der Hamburger Kunsthalle besuchen Sie die große Ausstellung „Max Beckmann weiblich / männlich“ und das gibt’s nur im Sommer: Um 22.00 Uhr erleben Sie ein Wasserlicht-Konzert in den Parkanlagen. Eine informative Alsterrundfahrt und Hafenspaziergang runden das Programm ab.
Programm: Musik-Sommer-Elbphilharmonie-Neumeier-Ballett-Wasserlicht-Konzert

MARSEILLE: Marseille, Mittelmeer und Manifesta 13
Die Hafenstadt entdeckt ihre kulturelle Identität mit Museen und neuer Architektur
Mittwoch, 15.07.2020 bis Montag, 20.07.2020
Die aufregende „Seemannsbraut“ Marseille stand lange Zeit im Schatten der großen Schwester, der zentralistischen, hektischen und oft auch arroganten Metropole Paris. Doch spätestens seit der Wahl zur europäischen Kulturhauptstadt 2013 gilt Marseille als aufregende Metropole mit Charakter und bewegter Geschichte. Mit Millionenaufwand wurden seit 2010 vernachlässigte Museen, bröckelnde Industriearchitektur, heruntergekommene Bürgerhäuser sowie Kais und Docks renoviert. Das Fort Saint Jean, die Anlagen um das Wahrzeichen Notre-Dame de la Garde, Theater, Kinos und Fußgängerzonen erhielten ein Facelifting unter dem Motto: „La cité radieuse – die strahlende Stadt”. Besonders interessant auch der farbenfrohe Wohnkomplex gleichen Namens, den Le Corbusier in Marseille errichtete. Die rauhe, bunte und multikulturelle Hafenstadt ist wieder einen Besuch wert.
Dort findet auch vom 7. Juni bis zum 1. November 2020 die Manifesta 13 statt, die „nomadische“ Biennale Europas, unter Leitung des niederländischen Architekten und Stadtplaners Winy Maas und seines Rotterdamer Büros. Mit einem zweijährigen Forschungsprojekt werden Grundlagen gelegt, die Biennale in das soziale, kulturelle und politische Leben der zweitgrößten Stadt Frankreichs einzubinden. Die Manifesta Direktorin Hedwig Fijen begründet die Entscheidung für die Wahl: „Wir haben nach einer anderen südlich-mediterranen, historisch wichtigen und für die Idee Europas relevanten Stadt gesucht, die uns erlaubt, uns für die im 21. Jahrhundert so dringlichen globalen wie lokalen Themen zu engagieren. Marseille mit dem starken Multi-Kulturalismus einer bedeutenden Hafenstadt ist eine perfekte Plattform, wie Marseille, Frankreich und Europa den wichtigsten Konflikten unserer heutigen Zeit begegnen“.
Ein Tagesausflug in die wunderbare Landschaft des Luberon rundet das Programm ab.
Programm: Marseille-Mittelmeer-und-Manifesta-13-Die-Hafenstadt-entdeckt-ihre-kulturelle-Identitaet-mit-Muse
Bitte beachten Sie vor Buchung der Reise die Allgemeinen Reisebedingungen und das Formblatt zur Unterrichtung der Reisenden bei Buchung einer Pauschalreise.
Kunstreisen 2019
Zur 58. Biennale nach VENEDIG – Flugreise
Aktuelle Kunsttendenzen in historischen Palästen, im Arsenale und den Giardini
Donnerstag, 31.10.2019 bis Sonntag, 3.11.2019
Die Biennale in Venedig ist die älteste und renommierteste internationale Kunstschau der Welt. Sie fand 1895 zum ersten Mal statt. Die 58. Kunstbiennale steht unter dem Motto: „May you live in interesting times“, Kurator ist der gebürtige New Yorker Ralph Rugoff. Die Direktorin der Leipziger Galerie für zeitgenössische Kunst Franciska Zólyom leitet als Kuratorin 2019 den Deutschen Pavillon. Sie stellt die Künstlerin Natascha Süder Happelmann aus. Wir werden Ausstellungen in der ehemaligen Zollstation Punta della Dogana und im Palazzo Grassi sehen und versteckte Paläste und Plätze entdecken. Wir gehen in den Herbstferien – wenn es ruhiger wird in der Lagunenstadt.
Hier finden Sie Informationen zur Reise: Zur-58-Biennale-nach-Venedig_WELZ

Gartenreise in die TOSKANA – Busreise
Von den Medicis zu Niki de Saint Phalle
Skulpturenparks, Gärten und Villen der Toskana
Mittwoch, 08.05.2019 bis Sonntag, 12.05.2019
Voller Poesie und Schönheit sind die Gärten der Toskana. Ein Natur- und Kunstgenuss voller Magie und Poesie ist der „Giardino dei Tarocchi“ von Niki de Saint Phalle, die mit ihren üppigen Nanas weltberühmt wurde. Der Schweizer Künstler Daniel Spoerri hat in Seggiano sein Paradies gestaltet, einen Skulpturenpark mit über 100 Installationen. In Florenz schlendern Sie durch die Boboli-Gärten, die berühmteste aller Medici-Anlagen und lernen die wunderbaren Renaissance-Gemälde in den Uffizien kennen. Schon auf der Reise in den Süden werden Sie ins Thema eingeführt: In Verona erwartet Sie der „Giardino Giusti“, einer der schönsten Gärten Italiens.
Hier finden Sie Informationen zur Reise: Von-den-Medicis-zu-Niki-de-Saint-Phalle_WELZ

Kunstreisen 2018
Kunst- und kulinarische Spaziergänge in PARIS
Mit Vincent Klinks Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“
Donnerstag, 29.11.2018 bis Sonntag, 02.12.2018
„Paris, die schöne Zauberstadt, die dem Jüngling so holdselig lächelt, den Mann so gewaltig begeistert und den Greis so sanft tröstet.“
Dieses Zitat von Heinrich Heine stellt Vincent Klink seinem erfolgreichen Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“ voran. Unzählige Male hat der Stuttgarter Küchenmeister die Stadt an der Seine besucht. Sein Buch ist unser Reiseführer für ein Wochenende in Paris.

Das Programm zum Herunterladen:
Kunst- und kulinarische Spaziergänge in Paris
Das Buch von Vincent Klink können Sie hier gleich bestellen. Ein Klick auf das Buchcover führt Sie zur Bestellseite von Amazon. Es ist sog. Affiliate-Link. Bei Bestellung bekomme ich eine kleine Provision.
Kunsttag COLMAR
Weihnachtsmarkt und der Isenheimer Altar
Samstag, 08.12.2018
Das Programm zum Herunterladen: Colmar: Weihnachtsmarkt und Altäre

Kunstreisen und Kunsttage 2018
Kunstreise SIZILIEN und Kulturhauptstadt PALERMO
Griechische Tempel in Selinunt, Normannenpalast und das Kulturfest MANIFESTA 12
Sonntag, 16.09.2018 bis Freitag, 21.09.2018
„Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele. Hier erst ist der Schlüssel zu allem,“ so notiert Johann Wolfgang von Goethe am 13. April 1787. Sizilien wurde von Phöniziern, Griechen, Römern, Byzantinern, Arabern, Normannen, Hohenstaufern und Bourbonen beherrscht. Ohne die vielfältigen kulturellen Einflüsse wäre unsere abendländische Kultur und Küche wesentlich ärmer. 2018 gibt es einen besonderen Anlass, Sizilien zu besuchen. Palermo ist Italiens Kulturhauptstadt und hier findet die MANIFESTA 12 statt, eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst und Architektur.
Das Programm zum Herunterladen: Kunstreise Sizilien und Kulturhauptstadt Palermo
Elbphilharmonie HAMBURG und Museumshafen Övelgönne
Haydn, Mozart und Schönberg-Sinfonien in der Elbphilharmonie, Mozarts Oper „Cosi fan tutte“, Landpartie Blankenese und Övelgönne
Sonntag, 16.09.2018 bis Mittwoch, 19.09.2018
Hier können Sie das Reiseprogramm herunterladen:
Elbphilharmonie-Hamburg-und-Museumshafen-Oevelgoenne

Kunsttage 2018
Kunsttag WEIL AM RHEIN
Vitra Campus und Rehberger Weg
Samstag, 04.08.2018
Das Programm zum Herunterladen: Vitra Campus: Bauten der Architekturelite

Mehr Informationen zu Tobias Rehbergers Kunstpfad zwischen Weil am Rhein
und Riehen finden Sie hier: Der Rehbergerweg #24stops
Kunsttag BADEN-BADEN
Workshop mit John Neumeier und Ballett „Bernstein Dances“
Sonntag, 07.10.2018
Das Programm zum Herunterladen: Festspielhaus Baden-Baden: Ballett-Herbst
Kunstreisen 2017
November – Kulinarisch durch Paris
Do, 30.11.2017 bis So, 03.12.2017
Mit Vincent Klinks Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“
November – Zur 57. Biennale nach Venedig
Do, 02.11.2017 bis So, 5.11.2017
Aktuelle Kunsttendenzen in historischen Palästen, dem Arsenale und den Giardini
Weitere Informationen demnächst. Am besten Sie abonnieren meinen Blog, dann bleiben Sie auf dem Laufenden! Einfach auf der Startseite oder hier auf der rechten Seite Ihre Emailadresse eintragen.
Hier können Sie den Reisekatalog für KUNSTREISEN herunterladen:
KUNSTSCHIENE 2017
Kunstreisen 2016
Auf den Flügeln der Poesie durch den Iran
Freitag, 23.09.2016 bis Sonntag, 02.10.2016

Weitere Informationen über das Reiseland IRAN finden Sie hier:
Nouruz, Newroz, Nowruz …
über den Frühlingsanfang und die Vorbereitungen für das Neujahrsfest.
In meinem Blog finden Sie auch mein Reisetagbuch: 10 Tage im IRAN von meiner Iran-Rundreise im März 2016 auf der klassischen Reiseroute.
Floating Piers am Lago d’Iseo
Auf Christos „Floating Piers“ über den Iseo-See spazieren
Donnerstag, 23.06.2016 bis Sonntag, 26.06.2016
Christo realisiert ein spektakuläres Projekt: Am oberitalienischen Iseo-See wird ein drei Kilometer langes und 16 Meter breites dahlien-gelbes Spezialgewebe das Festland mit den Inseln Monte Isola und San Paolo verbinden. Getragen wird das schwimmende Stoff-Pier von 20000 Kanistern, so können Kunstinteressierte über das Wasser wandeln und die Wellen unter den Füßen spüren. Sie werden auch das malerische Dorf Peschiera Maraglio auf der Insel Monte Isola besuchen, das farbige Band im See von den Berghängen begutachten sowie eine kleine Rundfahrt im und am See genießen. Die Kunsthistorikerin und Italienexpertin Andrea Welz leitet die Reise an den Iseo-See.
Weitere Informationen über Christos Projekt „Floating Piers“ finden Sie auf seiner Website www.christojeanneclaude.net und ganz neu auf der Website: Floating Piers
Twitter: The Floating Piers
Instagram: floatingpiers
Meinen Reisebericht über die Kurzreise an den IseoSee finden Sie hier:
16 Tage THE FLOATING PIERS
Ein Gedanke zu “Kunstreisen Dr. Weitz – SCHLIENZ”