RUNDGANG Spurensuche RAF in Stuttgart

Deutscher Herbst 1977 – Spurensuche RAF in Stuttgart
Stammheim 1975 – RAF-Prozess vor 50 Jahren 

Stammheim – ist ein Vorort am nördlichen Stadtrand von Stuttgart. In Stammheim befindet sich die Justizvollzugsanstalt, in der die Prozesse gegen die inhaftierten Mitglieder der RAF stattgefunden haben. Dort wurden am 18.10.1977 in ihren Zellen tot aufgefunden: Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl Raspe.
Stammheim – steht als Begriff auch für die Zeit des Terrors in den 1970er Jahren.
Stammheim – ist der Titel eines Kunstwerks von Olaf Metzel am Kunstgebäude in Stuttgart. Dort beginnt die Spurensuche mit Andrea Welz in der Stuttgarter Innenstadt nach Schauplätzen des deutschen Herbstes und Stuttgarts roter Vergangenheit.

Treffpunkt: Eingang Württembergischer Kunstverein, Kunstgebäude “Goldener Hirsch”, Schlossplatz 2 – Oberer Schlossgarten (Eingang Stauffenbergstraße)
Endpunkt: Leonhardskirche, Bohnenviertel

Termin:
Freitag, 17.10.2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr

Veranstalter Bernd Möbs Kulturveranstaltungen

Direkter Link zur Anmeldung:
Deutscher Herbst 1977 – Spurensuche RAF in Stuttgart 


TIPPS:

Bis zum 14.09.2025 können Sie im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in der Konrad-Adenauer-Straße 16 die Ausstellung sehen: Stammheim 1975 – RAF-Prozess

 

 

 

 

 

 

Seit Juni 2025 präsentiert die Staatsoper Stuttgart zum Stammheim-Thema die Neuproduktion “Der rote Wal. Ein deutsches Herbstmärchen”.

TRAILER auf YOUTUBE

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.