Landesmuseum Württemberg

Gerne können Sie thematische Führungen im Landesmuseum Württemberg bei mir buchen. Ich melde unseren verabredeten Termin dann im Museum an.

Aktuelle Öffnungszeiten

LegendäreMeisterWerke | Dienstag – Sonntag | 10 – 17 Uhr
VR-Raum LegendäreMeisterWerke | Dienstag – Sonntag | 12 – 17 Uhr
Wahre Schätze | Dienstag – Sonntag | 13 – 17 Uhr
Uhrensammlung und Glassammlung | Dienstag – Sonntag | 10 – 13 Uhr
Haus der Musik | Freitag – Sonntag | 10 – 17 Uhr
Königliche Gruft | vorübergehend geschlossen

 

Das Landesmuseum Württemberg kennenlernen mit Andrea Welz - Foto Juli 2015 © Welz
Das Landesmuseum Württemberg kennenlernen mit Andrea Welz – Foto Juli 2015 © Welz

 

VORSCHAU:

Große Landesausstellung 2024/ 2025
Protest! Von der Wut zur Bewegung
26. Oktober 2024 bis 4. Mai 2025 Altes Schloss, Stuttgart

Wehende Fahnen und global geteilte Hashtags, Petitionen und Demonstrationen mit tausenden Menschen – Protest hat viele Gesichter und ist pluraler und aktueller denn je. Und doch liegen allen Protestbewegungen ähnliche strukturelle Abläufe und Dynamiken zugrunde. Aber wie kommt es überhaupt zu Protesten? Was macht Menschen wütend? Was bewegt sie, für Freiheit und Gerechtigkeit auf die Straße zu gehen?

Die Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ macht all das erfahrbar: Tauchen Sie ein in vergangene und aktuelle Protestbewegungen, testen Sie Ihre Bereitschaft zum Widerstand und lernen Sie Mittel und Möglichkeiten kennen, die Zukunft mitzugestalten.

Thematisiert werden Strukturen und Abläufe von Bewegungen und wiederkehrenden Protesten für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung – global und regional, von der Anti-Atomkraft-Bewegung bis Fridays For Future. Das historische Beispiel des Bauernkriegs ist in die Dramaturgie der Ausstellung verflochten und lässt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Bewegungen der Gegenwart erkennen.

 

Stuttgart Protest gegen S21 Foto © Welz 04.09.2010

 

 


 

 

Zum 150. Jubiläum der Sammlung im Jahr 2012 wurde die Dauerausstellung neu eingerichtet:

Legendäre Meisterwerke – Die Neukonzeption der Dauerausstellung
Hinter den dicken Mauern des Alten Schlosses befinden sich Schätze aus vielen Jahrtausenden. Der Bogen spannt sich von den 300 000 Jahre alten Jagdlagern des Urmenschen in Bad Cannstatt bis ans Ende der Jungsteinzeit, vom Faustkeil bis zum Dolch aus Kupfer. Ein römischer Gesichtshelm gehört zu den Glanzstücken der Abteilung „Römer in Württemberg“. Die Franken und Alamannen lösten in Süddeutschland die Römer ab. Aus den Grabausstattungen von Männern, Frauen und Kindern unterschiedlicher sozialer Schichten erschließt sich uns viel über ihr Leben, soziales Gefüge, handwerkliches Können, ihre Handelsbeziehungen und Glaubensvorstellungen.
Highlightführung 90 Minuten

 

Fotoshooting im Landesmuseum Württemberg - Foto © Welz
Fotoshooting im Landesmuseum Württemberg – Foto © Welz

 

Haben Sie Interesse an einer thematischen Führung im Landesmuseum Württemberg?

 

NEU

Gräfinnen, Herzoginnen, Königinnen und Mätressen
– ein weiblicher Blick auf die Geschichte von Württemberg vom 14. bis zum 20. Jahrhundert
In der Sammlung LEGENDÄRE MEISTERWERKE im Landesmuseum Württemberg wird die Geschichte des Landes erzählt. Als Mitgift der Mechthild von Baden kam die Stadt Stuttgart 1251 in den Besitz der Grafen vom Württemberg. Welche Rolle haben Frauen gespielt in der Landesgeschichte? Das erfahren Sie bei der Führung mit Andrea Welz.

 

Alles hat seine Zeit – Eine Spurensuche im Landesmuseum nach der verlorenen Zeit
Der Lauf der Natur, die Jahreszeiten, der Gang der Sonne, all diese kosmischen und irdischen Ereignisse bestimmten, bedrohten und beschützten den Gang der Menschen durch die Welt und durch die Zeit. Die mechanische Räderuhr, die am Ende des 13. Jahrhunderts in einem Kloster Oberitaliens erfunden wurde, brachte in den folgenden Jahrhunderten ein völlig neues Zeitbewusstsein und Zeithandeln in die Welt. Die Menschen wollen nun wissen, wie spät es ist! Wir suchen Spuren der Zeit und sehen faszinierende Zeitmess-Instrumente in der Uhrensammlung des Museums.
Thematische Führung, Dauer je nach Absprache 60 – 90 Minuten.

 

Wahre Schätze.
Antike • Kelten • Kunstkammer

Seit Mai 2016 werden die Ausstellungsbereiche Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber neu präsentiert. Entdecken sie wahre Schätze im Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss!

 



„Versuchen wir’s noch mal, Potter. Wo würdest du suchen,

wenn du mir einen Bezoar beschaffen müsstest?“
Hermine steckte die Hand so hoch in die Luft, wie es möglich war, ohne dass sie sich vom Stuhl erhob, doch Harry hatte nicht die geringste Ahnung, was ein Bezoar war …“

Joanne K. Rowling, Harry Potter und der Stein der Weisen, Band 1, Hamburg 1998, S. 152


In der Kunstkammer im Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss könnte Harry Potter einen Bezoar finden! Ein Bezoar soll magische Kräfte haben und vor Vergiftungen schützen:

Kunstkammer – Wunderkammer
Wo würdest du suchen, wenn du mir einen Bezoar verschaffen müsstest? so fragt die kluge Hermine ihren Schulkameraden Harry Potter in Joanne K. Rowlings Erfolgsroman „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Bei dieser Führung entdecken Sie einen Bezoar, der als kostbares Trinkgefäß vor Vergiftungen schützen soll, und andere kuriose Wunderdinge, aber auch wissenschaftliche Instrumente und faszinierende Kunstgegenstände in der neu eingerichteten Kunstkammer des Landesmuseums im Alten Schloss.
Thematische Führung in der Kunstkammer, Dauer 60 Minuten

 

Magie und Aberglaube, Wunder und Heilkunst
Fragen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker, sondern lassen Sie sich überraschen von den Exponaten in der Sammlung des Landesmuseum Württemberg. Sie zeugen vom Umgang der Menschen vergangener Zeiten mit Krankheit und vom Wunsch nach Gesundheit und Heilung. In einer keltischen Viereckschanze in Fellbach-Schmiden hat man in einem Brunnenschacht Tierfiguren gefunden, die vermutlich rituellen Charakter hatten. Den Zusammenhang zwischen Wasser und Heilung haben auch die Römer erkannt: „medicus curat, natura sanat – Der Arzt behandelt, die Natur heilt“. Alemannische Frauen trugen häufig Bergkristall-Kugeln mit sich, ihnen wurden magische Kräfte unterstellt. Bis heute spielen in der Volksfrömmigkeit „Blutwunder“ eine bedeutende Rolle. Die Tafeln des Heilig-Blut-Altar aus dem Benediktinerkloster in Weingarten erzählen von der Heilig-Blut-Reliquie, die dort bis heute verehrt wird. Der Weingartener Blutritt mit mehr als 3000 Pferden ist ein eindrucksvolles Glaubensbekenntnis der oberschwäbischen Katholiken. Die Heiligen Cosmas und Damian sind die Schutzpatrone der Ärzte und haben mit Hilfe von Engeln ein Bein transplantiert. Die kuriose Transplantation wird dargestellt auf einer Altartafel aus der Pfarrkirche von Ditzingen. In der Kunstkammer könnte Harry Potter einen Bezoar finden!
Thematische Führung, Dauer je nach Absprache 60 – 90 Minuten.

 

Eros und Tod in der Antiken Welt
Bevor sich das Christentum und damit die „Keuschheit der Engel“ durchsetzen konnte, hatten die Menschen einen anderen Umgang mit ihrem Körper und ihrer Sexualität. In der Antikensammlung des Landesmuseum Württemberg kann man dafür Beispiele finden: die Trinkschale des Malers Durix, Wandmalereien aus einer Villa am Golf von Neapel, Kaiser Hadrian und sein Jüngling Antinoos und Leda mit dem Schwan. Gibt es ein Leben nach dem Tod oder nicht? Die Vorstellung darüber veränderte auch das Leben der Gegenwart der antiken Welt.
Thematische Führung, Dauer je nach Absprache 60-90 Minuten.

Literaturtipps zur thematischen Führung „Eros und Tod“

 

Kennen Sie die großartige Glassammlung des Landesmuseums?

Antikes Glas der alten Welt – von der Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter
Im großen Gewölbekeller unter der Dürnitz finden wir gläserne Kostbarkeiten aus vier Jahrtausenden. Die ältesten Stücke reichen bis in die späte Bronzezeit zurück: Perlen und Amulette aus Mesopotamien aus der Zeit 1600 bis 1400 v.Chr. Ägyptische Gefäße zur Aufbewahrung von Salben, Ölen, Kosmetik und Wasser, Trinkgefäße und Schmuckstücke zeugen von der ersten Hochblüte der Glasmacherkunst. Eine Vielzahl von farbenprächtigen Gefäßen aus der hellenistischen und frührömischen Zeit gehörten zum Tafelluxus der Oberschicht. Wir sehen bunte Mosaikglas-Schalen und faszinierende Reticella-Schalen mit einer netzartigen Struktur, die im 2. Jh. v. Chr. auf einer langsam rotierenden Töpferscheibe aus langen Glasfäden spiralig „gesponnen“ wurden. Die Erfindung der Glasmacherpfeife im 1. Jh. v. Chr. erlaubte die Herstellung neuartiger Gefäßtypen. Fläschchen zeigen nun im Hochrelief verschiedene Formen und Motive: Dattelform, Weintrauben, Tier- und Kopfformen. Die außerordentliche Formenvielfalt der römischen und byzantinischen Glaskunst wird in der Sammlung Ernesto Wolf eindrucksvoll vor Augen geführt. Sammlungsführung, 60 Minuten

Glaskunst der Neuzeit – von Venedig bis Böhmen
Am Beginn der neuzeitlichen Glaskunst in Europa steht Venedig. Hier wurden die raffiniertesten Veredelungstechniken für Hohlgläser entwickelt. Nürnberg war ein frühes Glaskunstzentrum nördlich der Alpen. Johann Schaper hatte die Transparentmalerei erstmals von Flachglas auf Hohlgläser übertragen. Das  Museum besitzt eindrucksvoll bemalte Becher dieses herausragenden Meisters. Weltweit sind nur vierzehn farbige Arbeiten von Schapers Hand bekannt, zwei davon werden wir sehen!  Eine Vielzahl geschnittener und geschliffener Pokale macht die Besonderheiten im späten 17. und 18. Jahrhundert sichtbar. Die Niederlande sind mit feinen gerissenen und gestippten Kelchgläsern vertreten. Stippen nennt man das Punktieren mit einem Diamanten. Wie ein Hauch liegt der Dekor auf der Wandung der Gläser. Kreideglas, um 1680 in Böhmen entwickelt, war die Voraussetzung für die schweren Pokale mit mattem Schnitt und brillantem Schliff, die im 18. Jahrhundert in den Glashütten ganz Europas hergestellt wurden. Bemalte Becher der Biedermeierzeit und monumentale Vasen des Historismus beschließen den Überblick über Jahrhunderte Glasgeschichte. Sammlungsführung 60 Minuten

Ergänzend zur Führung im Glaskeller im Landesmuseum Württemberg können Sie eine Stadtwanderung bei mir buchen:

Leidenschaftlich sammeln … Die Geschichte der Familie Wolf
Im tiefen Keller unter dem Alten Schloss in Stuttgart befindet sich eine der herausragendsten Glassammlungen der Welt mit Exponaten aus vier Jahrtausenden. Der Vater Alfred Wolf, auch „Lumpenwolf“ genannt, hatte in den 1920er Jahren begonnen, Glas zu sammeln, der Sohn Ernesto Wolf hat die Sammlung dem Landesmuseum Württemberg überlassen. Wir sehen die schönsten gläsernen Kunstwerke und verfolgen die Spur der Familie Wolf durch Stuttgart am Haus der Wirtschaft vorbei, treppauf treppab zum Kräherwald zur ehemaligen Villa der Familie.
Museumsführung und Stadtwanderung vom Landesmuseum bis zum Kräherwald, Dauer 3 Stunden.

 

Herzog-Christoph-Denkmal in Stuttgart. Foto © Welz
Herzog-Christoph-Denkmal in Stuttgart. Foto © Welz

 

Ergänzend zur Führung in der Dauerausstellung LEGENDÄRE MEISTERWERKE im Landesmuseum Württemberg können Sie einen Stadtspaziergang in Stuttgart bei mir buchen:

Herzog Christoph und seine Zeit:
Renaissancearchitektur im protestantischen Stuttgart im 16. Jahrhundert

Der Stadtspaziergang erforscht die Stadt des 16. Jahrhunderts: Stuttgart wird unter Herzog Christoph zur glanzvollen Residenzstadt ausgebaut. Er lässt die alte Wasserburg zu einer Schlossanlage der Renaissance mit prachtvollem Arkadenhof und evangelischer Schlosskirche umgestalten. Lustgärten und Lusthäuser werden angelegt, der neue Mauerring entsteht. Gleichzeitig organisiert der Reformator Johannes Brenz die evangelische Landeskirche und festigt dadurch die Reformation in Württemberg. Unser Stadtplan für den Spaziergang ist der Stich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1638.

Dauer: nach Vereinbarung 90 – 120 Minuten
Weitere Ideen für thematische Stadtspaziergänge finden Sie hier: Stadtführungen in Stuttgart

 


TASCHENLAMPEN-RUNDGANG
Einmal im Monat bietet das Landesmuseum Württemberg für Erwachsene nächtliche Führungen mit der Taschenlampe durch das Alte Schloss an. Die Besucher gewinnen Einblicke der besonderen Art.
Sebastian Stegmüller vom Schwäbischen Tagblatt war einmal mit mir unterwegs:  Taschenlampen-Rundgang im Alten Schloss mit Andrea Welz

Tagblatt 24.01.2011 Nächtliche Führung mit der Taschenlampe durchs Alte Schloss

 

 


Literaturtipps – Ausstellungskataloge:

Ein Klick auf das Bild und Sie können den Katalog direkt bei Amazon bestellen. Bitte beachten Sie: es handelt sich um sog. Affiliate-Links. Falls Sie etwas bestellen, bekomme ich eine kleine Provision. Danke.

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert